
Blackout
Als Blackout wird ein länger andauernder, großflächiger Stromausfall bezeichnet, der mehrere Staaten gleichzeitig betreffen kann. Zweifelsfrei ist: Das gewohnte öffentliche, betriebliche und private Leben kommt bei einem Blackout ohne Strom zum Erliegen! Kein Licht, keine Heizung, keine Kochmöglichkeit, kein Internet, etc. – ein Blackout betrifft uns alle!
Je gründlicher wir selbst vorsorgen, desto besser kommen wir durch ein Blackout.
Wie kann ich mich für den Ernstfall selbst gut vorsorgen?
- Lebensmittel- und Wasservorrat für mind. 10 Tage pro Person
- Wasservorrat zum Trinken, aber auch zum Kochen und zur Hygiene
- Ersatzbeleuchtung, z.B. Kurbeltaschenlampe oder Taschenlampe mit Ersatzbatterien
- Verzichten Sie auf Kerzen – Brandgefahr!
- Ersatzkochgelegenheit, z.B. vom Zivilschutzverband
- Notfallradio, z.B. Kurbelradio mit Dynamoantrieb oder Batterieradio mit Ersatzbatterien
- Bargeld – Geldautomaten werden nicht funktionieren
- Medikamente & Hygieneartikel für mind. 10 Tage
- Beachten Sie, dass Notstromaggregate für Haushalte nicht überall empfehlenswert sind.
- Grund dafür können oft bauliche Maßnahmen aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder die erforderliche Bevorratung an Treibstoff (begrenzte Haltbarkeit und Brandschutz) sein.
- Gestalten Sie mit Ihrer Familie Ihren persönlichen Notfallplan!
Die Selbsthilfebasen sind eine zentrale Anlaufstelle für die Münzbacher Bürgerinnen und Bürger und dienen als Informationsdrehscheibe und Koordinationsstelle zur Unterstützung der Bevölkerung bei der Selbst-Hilfe-Leistung. Die Standorte sind so gewählt, dass sie den Anforderungen entsprechen und diese fußläufig für die Münzbacherinnen und Münzbacher aus den einzelnen Ortsteilen erreichbar sind.

Standorte:
- Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Münzbach
Kommandant: Andreas Gruber
Wimmstraße 24
4323 Münzbach
www.ff-muenzbach.at
- Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Obernstraß
Kommandant: Leopold Buchmayr
Pilgram 23
4323 Münzbach
Eine Broschüre des Zivilschutzverbandes zum Thema Blackout finden Sie hier.
Mehr Informationen rund um das Thema Blackout finden Sie unter: www.zivilschutz-ooe.at